Haben Sie sich schon einmal über durchscheinenden Text auf der Rückseite einer Buchseite geärgert? Dieses Problem hängt mit der Opazität des Papiers zusammen. Sie beschreibt die Lichtundurchlässigkeit von Papier und ist ein wichtiger Faktor in der Papierherstellung, im Druck und in der Typografie.
Die Opazität spielt eine wichtige Rolle, wenn Papier beidseitig bedruckt wird. Je höher die Opazität, desto weniger scheint der Text oder das Bild von der Rückseite durch. Das verbessert nicht nur die Lesbarkeit, sondern auch die Ästhetik eines Druckprodukts. Besonders bei Büchern, Magazinen und hochwertigen Broschüren ist eine gute Opazität ein Qualitätsmerkmal.
Die Opazität eines Papiers wird in Prozent angegeben. 100 Prozent Opazität bedeutet absolute Lichtundurchlässigkeit. Niedrigere Werte bedeuten, dass mehr Licht durch das Papier dringt und der Druck durchscheinen kann.
Leichte Papiere sind oft lichtdurchlässiger als Papiere mit höherer Grammatur. Für beidseitige Drucke werden daher meist hochwertigere, dickere Papiere mit hoher Opazität gewählt.
Sie möchten Ihr Projekt produzieren lassen? Melden Sie sich gern bei uns: Per E-Mail, per Telefon oder persönlich vor Ort.
© Mohn Media a part of Bertelsmann Marketing Services